Fließgewässer – zwischen Nutzung, Naturschutz und Klimawandel
Sonntag, 18. Juni 2023, von 9:00 bis 16:00 Uhr
Fotos: Armin Bochtler/NAZ
Fließgewässer sind die Lebensadern in der Landschaft. Sie sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Sauberes Wasser und ein ökologisches intaktes Gewässerbett sind für sie lebensnotwendig. Sowohl die Wasserqualität als auch die Gewässerstruktur unserer Flüsse und Bäche sind oft beeinträchtigt. Gründe hierfür sind Einträge aus Siedlungen, Industrie und Landwirtschaft. Der natürliche Lauf der Gewässer wurde in der Vergangenheit oftmals stark verändert. Stauwehre verhindern die Wanderung von Fischen und Flussbegradigungen haben natürliche Lebensräume zerstört.
Aktuell führen Starkregenereignisse im Zuge des Klimawandels zu verheerenden Hochwässern. Seit Jahren werden deshalb Anstrengungen unternommen, Flüsse zu renaturieren. Im Rahmen des Oberschwäbischen Naturschutztages 2023 werden am Beispiel der Donausanierung Hundersingen-Binzwangen die damit zusammenhängenden Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Bei einer Exkursion an die Donau wird aufgezeigt, wie sich eine erfolgreiche Gewässerentwicklung und Artenschutz sinnvoll vereinen lassen.
Tagungsort:
Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, Am Münster 7, 99499 Altheim-Heiligkreuztal
Programm:
Vorträge und Exkursionen
Detailprogramm öffnen
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Oberschwäbische Naturschutztag ist eine gemeinsame Veranstaltung von:
- Bund für Naturschutz in Oberschwaben e.V.
- Naturschutzzentrum Wurzacher Ried